Die 5 schädlichsten Dinge, die du als kleines Unternehmen auf Instagram tun kannst

Die 5 schädlichsten Dinge, die du als kleines Unternehmen auf Instagram tun kannst

Instagram ist für kleine Unternehmen eine wertvolle Plattform, um ihre Marke zu präsentieren und mit Kunden in Kontakt zu treten. Doch es gibt Fehler, die den Erfolg auf Instagram erheblich beeinträchtigen können.

Hier sind fünf der gravierendsten Fehler, die du vermeiden solltest:

Businessfotografie für Leipzig: Nahaufnahme von einem Handy, das gerade einen QR-Code scannt.

Als visuelle Plattform legt Instagram großen Wert auf hochwertige Bilder. Unscharfe, schlecht beleuchtete oder unprofessionelle Fotos können potenzielle Kunden abschrecken und dein Markenimage negativ beeinflussen.

Achte darauf, dass deine Bilder ästhetisch ansprechend und von hoher Qualität sind. Ein einheitlicher Stil, konsistente Farbpaletten und die Verwendung gleicher Filter können dazu beitragen, ein stimmiges Gesamtbild deines Feeds zu erzeugen.

1. Verwendung von minderwertigen Bildern

Businessfotografie für Leipzig: Detailaufnahme von dem Schminktisch einer Make-up Artistin, während sie ein Model schminkt.

Bildunterschriften bieten die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen, Emotionen zu wecken und mit deiner Community zu interagieren. Unpersönliche oder nichtssagende Texte, wie generische Zitate oder Phrasen, verpassen diese Chance.

Stattdessen solltest du authentische und relevante Inhalte teilen, die einen Mehrwert für deine Follower bieten und sie dazu ermutigen, mit deinem Beitrag zu interagieren.

2. Unpersönliche oder irrelevante Bildunterschriften

Businessfotografie für Leipzig: Köstlich angerichtete Bowl im direkten Sonnenlicht im Kelia Leipzig.

Konsistenz ist der Schlüssel zum Aufbau einer treuen Followerschaft. Unregelmäßiges Posten kann dazu führen, dass dein Publikum das Interesse verliert oder deine Beiträge in ihrem Feed übersehen werden.

Erstelle einen Content-Plan und halte dich an einen regelmäßigen Veröffentlichungsrhythmus, um Sichtbarkeit und Engagement zu erhöhen.

3. Unregelmäßige Posting-Frequenz

Businessfotografie für Leipzig: Nahaufnahme von Flyern auf einem Tresen in einem Kosmetikstudio.

Social Media lebt von Interaktion. Wenn du Kommentare, Nachrichten oder Erwähnungen ignorierst, vermittelst du den Eindruck, dass dir deine Community egal ist. Nimm dir die Zeit, auf Feedback zu reagieren, Fragen zu beantworten und dich aktiv an Gesprächen zu beteiligen. Bereits 5 - 10 Minuten am Tag, wenn du anschließend sowieso etwas posten möchtest, kann wahre Wunder bewirken!

Das fördert nämlich nicht nur die Bindung zu deinen Followern, sondern verbessert auch deine Sichtbarkeit auf der Plattform.

4. Ignorieren von Community-Interaktionen

Businessfotografie für Leipzig: Portrait von Frau mit Lockenfrisur vor weißem Hintergrund.

Hashtags sind ein mächtiges Werkzeug, um die Reichweite deiner Beiträge zu erhöhen. Allerdings kann die übermäßige Verwendung irrelevanter Hashtags als Spam wahrgenommen werden, während das völlige Fehlen von Hashtags die Auffindbarkeit deiner Beiträge einschränkt.

Recherchiere relevante Hashtags für deine Branche und integriere sie sinnvoll in deine Beiträge, um die richtige Zielgruppe zu erreichen.

5. Übermäßige oder fehlende Nutzung von Hashtags

Businessfotografie für Leipzig: Molly Suh Kerze in natürlichem Setting in einem Badezimmer.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Businessfotografie für Leipzig: Contentübersicht von einem ästhetischen Feed eines Cafés.
  • Recherchiere Hashtags, die in deiner Branche häufig verwendet werden, analysiere die Hashtags deiner Mitbewerber und nutze Instagram-Analyse-Tools, um die Effektivität von Hashtags zu bewerten.

  • Die optimale Posting-Frequenz variiert je nach Branche und Zielgruppe. Für viele kleine Unternehmen kann es effektiv sein, 3-5 Mal pro Woche zu posten. Wichtig ist, eine konstante Frequenz beizubehalten.
    Da das sehr viel Zeit und Content erfordert, empfehlen wir das Ganze in Hände von Profis zu legen, und Instagram auf ein völlig neues Level zu heben!
    Jetzt unverbindlich anfragen!

  • Nutze natürliches Licht, achte auf einen aufgeräumten Hintergrund und verwende, wenn möglich, eine hochwertige Kamera. Bildbearbeitungs-Apps können ebenfalls helfen, die Qualität deiner Fotos zu steigern.
    Klingt stressig und dafür hast du kaum Zeit?
    Jetzt unverbindlich anfragen und Instagram-Content in die Hände von Profis legen!

  • Reagiere professionell und höflich auf negatives Feedback. Es bringt nichts, sich auf unsachliche Diskussionen einzulassen.

    Zeige Verständnis, biete Lösungen an und nutze konstruktive Kritik, um dein Angebot zu verbessern.

  • Ja, Instagram Stories bieten eine hervorragende Möglichkeit, aktuelle Inhalte zu teilen, hinter die Kulissen zu blicken und in Echtzeit mit deiner Community zu interagieren.

Businessfotografie für Leipzig: Contentübersicht von einem ästhetischen Feed eines Restaurants..

ENTDECKE WEITERE THEMEN:

  • Schichtsalat mit Lachs und Kaviar auf schwarzem Teller mit schwarzem Hintergrund

    Foodfotografie Leipzig – Perfekte Bilder für Restaurants & Cafés


    Die Foodfotografie in Leipzig hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Dies liegt nicht nur an der wachsenden kulinarischen Szene der Stadt, sondern auch an der zunehmenden Präsenz von Gastronomiebetrieben in digitalen Medien…

  • Professionelle Eventbegleitung Leipzig: Zwei Künstlerinnen in Glitzer-Kostümen auf der Bühne bei ihrem Auftritt.

    Eventfotografie Leipzig - Alles, was du wissen musst


    Firmenfeier, Kongress, Messebegleitung oder ein öffentliches Ereignis - in Leipzig, einer Stadt mit reicher Kultur und lebendiger Eventszene, spielt sie eine besonders wichtige Rolle…

  • Professionelle Produktfotografie aus Leipzig: Model trägt ein weißes Kleid und eine Stroh-Strandtasche.

    Die 5 wichtigsten Tipps für die Arbeit mit Models bei einem Produktshooting

    Ein erfolgreiches Produktshooting hängt maßgeblich von der effektiven Zusammenarbeit zwischen Fotograf und Model ab. Ein harmonisches Zusammenspiel sorgt nicht nur für hochwertige Bilder, sondern...