eventfotografie Leipzig – alles, was du wissen musst

eventfotografie Leipzig - alles, was du wissen musst

Die Eventfotografie ist ein essenzieller Bestandteil jeder Veranstaltung.
Firmenfeier, Kongress, Messebegleitung oder ein öffentliches Ereignis - in Leipzig, einer Stadt mit reicher Kultur und lebendiger Eventszene, spielt sie eine besonders wichtige Rolle.
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Eventfotografie in Leipzig, von den Grundlagen über die Planung bis hin zur erfolgreichen Durchführung.

Die Bedeutung der eventfotografie

Professionelle Eventfotografie dient nicht nur der reinen Dokumentation, sondern auch der emotionalen Bindung und der Vermarktung. Hochwertige Bilder fangen die Atmosphäre und die besonderen Momente einer Veranstaltung ein, was sowohl für die interne Kommunikation als auch für Marketingzwecke von großer Bedeutung ist. Sie unterstützen dabei, die Reichweite der Veranstaltung zu erhöhen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei der Zielgruppe.

Annika Winkler, wie sie bei #10 The Art of Pole im Westbad Leipzig für ihren Auftritt im Styling sitzt

Planung der Eventfotografie

Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für den Erfolg der Eventfotografie. Hier sind einige Schritte, die berücksichtigt werden sollten:

Wichtig ist die Überlegung, welche Aspekte der Veranstaltung besonders hervorgehoben werden sollen. Soll die Stimmung einfangen, bestimmte Programmpunkte dokumentiert oder Portraits der Gäste erstellt werden?
Optional ist die Buchung einer Foto-Station immer ratsam, um zu unterhalten, aber auch um noch mehr einzigartige Momente zu erhalten.

1. Ziele definieren

Mel und Deborah im Aerial Hoop bei #10 The Art of Pole im Westbad Leipzig

In Leipzig gibt es zahlreiche professionelle Eventfotografen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Spezialisierungen.
Wichtig ist, hier besonders auf die aktive Kommunikation wert zu legen. Macht der Fotograf bei einem Vorgespräch den Eindruck, auf die Vision und Vorstellungen einzugehen? Passt das Portfolio zum Projekt?

2. Auswahl des Fotografen

Ein ausführliches Vorgespräch mit dem Fotografen ist unerlässlich. Besprochen werden sollte der konkrete Ablauf der Veranstaltung, besondere Programmpunkte und spezifische Wünsche. Ein detailliertes Briefing stellt sicher, dass der Fotograf die Erwartungen im Voraus versteht und gezielt umsetzen kann.

3. das Briefing

Durchführung der Eventfotografie

Während der Veranstaltung sollte der Fotograf dezent agieren und dennoch präsent sein, um spontane Momente einzufangen. Flexibilität und ein gutes Gespür für Situationen sind hierbei entscheidend.
Durch unsere eigene, jahrelange Erfahrung in der Hochzeitsfotografie, ist uns bewusst, wie wertvoll unwiederbringliche Momente sind.

Technische Aspekte: professionelle Fotografen nutzen hochwertige Ausrüstung, um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen optimale Ergebnisse zu erzielen.

Nachbearbeitung: Nach der Veranstaltung folgt die Auswahl und Bearbeitung der Bilder. Eine sorgfältige Nachbearbeitung stellt sicher, dass die Fotos die gewünschte Stimmung transportieren und für verschiedene Medien genutzt werden können.

Übersichtsaufnahme bei #10 The Art of Pole im Westbad Leipzig

Die entstandenen Bilder können vielfältig eingesetzt werden:

Marketing: Verwendung auf der Unternehmenswebsite, in Broschüren oder Social-Media-Kanälen.

Pressearbeit: Bereitstellung für Medien zur Berichterstattung über die Veranstaltung.

Interne Kommunikation: Nutzung in Mitarbeiterzeitungen oder für Präsentationen.

Nutzung der Fotos

Beachtet werden sollten in jedem Fall die rechtlichen Rahmenbedingungen. Eine klare Kommunikation über voraussichtliche Verwendungszwecke, sollten immer vor der Buchung geklärt werden!

Außerdem wichtig:

Einwilligung der Gäste: Die Teilnehmer müssen über die Fotoaufnahmen informiert und gegebenenfalls nötige Einwilligungen eingeholt werden.

Urheberrecht: Dieses ist nicht übertragbar, und verbleibt in jedem Fall beim Fotografen. Erforderliche Nutzungslizenzen, müssen beim Dienstleister gekauft werden

Rechtliche Aspekte

fazit: warum lohnt es sich einen professionellen fotografen für eine veranstaltung zu engagieren?

Die Eventfotografie in Leipzig bietet zahlreiche Möglichkeiten, eine Veranstaltung professionell festzuhalten und für verschiedene Zwecke zu nutzen. Durch sorgfältige Planung und Zusammenarbeit mit erfahrenen Profis ist sichergestellt, dass die besonderen Momente des Events in hochwertigen Bildern verewigt werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Professionelles Portrait von Deniz Celebi fotografiert von The Meráhki bei #10 The Art of Pole im Westbad Leipzig
  • Die Kosten variieren je nach Dauer der Veranstaltung, dem gewünschten Leistungsumfang und der Erfahrung des Fotografen. Rechnen sollte man bei Profis mit 350-500€ pro Stunde.
    Jetzt unverbindlich anfragen!

  • Grundsätzlich empfehlen wir Portfolios anzusehen und den Fotografen auszuwählen, dessen Reportage und Bearbeitungsstil am besten zur eigenen Marke und Veranstaltung passt. Bewertungen von anderen Kunden geben Aufschluss, ob sich bestimmte Thesen bestätigen. Außerdem sollte durch ein erstes Vorgespräch herausgefunden werden, ob gewählte Profis ein klares Verständnis für eure Vision haben.
    Jetzt unverbindlich anfragen!

  • Je früher, desto besser. Besonders in der Hauptsaison sind viele Fotografen schnell ausgebucht. Eine frühzeitige Buchung sichert den gewünschten Termin beim gewünschten Dienstleister.
    Jetzt unverbindlich anfragen!

  • Wichtige Punkte sind der Leistungsumfang, die Kosten, der Zeitplan, Nutzungsrechte an den Bildern und Regelungen bei Ausfall des Fotografen.

  • Die Anzahl der Fotos hängt von der Dauer und Art der Veranstaltung ab. Am besten werden Erwartungen immer im Vorfeld mit dem Fotografen besprochen.
    Unser grober Richtwert für eine klassische Reportagebegleitung sind mindestens 50 Bilder pro Stunde.

ENTDECKE WEITERE THEMEN:

  • Schichtsalat mit Lachs und Kaviar auf schwarzem Teller mit schwarzem Hintergrund

    Foodfotografie Leipzig – Perfekte Bilder für Restaurants & Cafés


    Die Foodfotografie in Leipzig hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Dies liegt nicht nur an der wachsenden kulinarischen Szene der Stadt, sondern auch an der zunehmenden Präsenz von Gastronomiebetrieben in digitalen Medien…

  • Professionelle Produktfotografie aus Leipzig: Model trägt ein weißes Kleid und eine Stroh-Strandtasche.

    Die 5 wichtigsten Tipps für die Arbeit mit Models bei einem Produktshooting

    Ein erfolgreiches Produktshooting hängt maßgeblich von der effektiven Zusammenarbeit zwischen Fotograf und Model ab. Ein harmonisches Zusammenspiel sorgt nicht nur für hochwertige Bilder, sondern...

  • Die 5 schädlichsten Dinge, die du als kleines Unternehmen auf Instagram tun kannst

    Instagram ist für kleine Unternehmen eine wertvolle Plattform, um ihre Marke zu präsentieren und mit Kunden in Kontakt zu treten. Doch es gibt Fehler, die den Erfolg auf Instagram erheblich beeinträchtigen können…